Sportfest

Liebe Kinder und liebe Eltern unserer schönen HGT,

am 22.09.2023 steht der Tag ganz im Zeichen von Bewegung und Gesundheit! Wir veranstalten für alle Klassen unserer Schule ein Sportfest auf dem Schulhof und in der Turnhalle.

Weiterlesen

Infos zum Schuljahresbeginn

Liebe HGT-Familien,
Wie schön, alle Kinder hier wieder so fröhlich und munter versammelt zu haben! Der Start ins neue Schuljahr war wie immer sehr aufregend. Nun läuft alles seinen Gang, bis auf das neue IT-Netz… da wird noch weiter dran gearbeitet. Daher auch die Löcher in den Decken im Altbau!

Besonders freuen wir uns über den Start der neuen Erstklässler. Sie werden von ihren Patenkindern aus der vierten Klasse umsichtig begleitet. Vielen Dank an den Förderverein und alle anderen Beteiligten für die Gestaltung und Mithilfe bei der Einschulungsfeier. Sie ist wunderbar, ganz im Sinne der dritten Strophe des HGT-Liedes, über die Bühne gegangen: „Schüler, Lehrer, Eltern, KIB….alle machen mit!“

In diesem neuen Schuljahr fügen wir unserem Schulsozialleben einen weiteren Baustein hinzu. Jeden Montag wird ein „Motto der Woche“ vom Schülerrat ausgerufen. Es hängt stets im Neubau im ersten Fenster aus. In dieser ersten vollständigen Schulwoche werden wir alle besonders darauf achten, den „Neuen“ hilfsbereit zur Seite zu stehen. In den einzelnen Klassenräten wird das Motto thematisiert und Ende der Woche natürlich auch reflektiert. Über den Schülerrat gibt es dann eine Rückmeldung, und dort wird dann auch diskutiert, welches Motto unser Miteinander in der nächsten Woche stärken soll.

Die Ganztags-AGs werden Ende dieser Woche gewählt. Das Programm und den Wahlzettel bekommen Ihre Kinder spätestens Freitag per Ranzenpost. Hier noch einmal der Hinweis zur Beruhigung: Die Ganztags-AG-Wahl dient hauptsächlich der Steuerung der AG-Gruppengrößen. Am Nachmittag versuchen wir, auch spontan auf Kinderwünsche einzugehen, denn nach der Lern- und Übungszeit haben sich die Kinder Freizeit verdient.

Vom 28.08. bis zum 29.09.23 nimmt die ganze HGT am Wettbewerb „AutoFREIE-Schule 2023“. Die genaue Beschreibung dieser Aktion finden Sie im Anhang. Wie wir konkret dieses Thema bearbeiten, wird mit Kindern und Eltern in Unterricht und auf den Elternabenden etc. besprochen. An dieser Stelle auch noch einmal meine ganz persönliche Bitte an alle: Bitte fahren Sie nicht mit dem Auto durch die untere Ehnernstr. Bringen oder holen Sie Ihr Schulkind, wenn irgend möglich, zu Fuß, mit Rad oder Bus. Parken Sie, wenn das Autofahren Ihnen unumgänglich erscheint, bitte in einer der Nebenstraßen. Gönnen Sie ihrem Kind die Bewegung und die frische Luft! Gerne können Sie auch Kleingruppen bilden, in denen die Kinder gemeinsam zur Schule gehen. Als Treffpunkt eignen sich besonders die Schulexpresshaltestellen, die durch Schilder gekennzeichnet sind. Danke!

Am 22.09.23 werden wir vormittags ein Spiel-und Sportfest veranstalten. Nähere Infos gibt es rechtzeitig per Mail. Über Elternmithilfe an diesem Vormittag würden wir uns riesig freuen. Sollten Sie Zeit und Lust haben, dann melden Sie sich doch einfach bei Ihrer Klassenlehrkraft.

Unsere erste Gesamtkonferenz (mit den Konferenzvertretungen der Elternschaft) kombiniert mit der ersten Schulvorstandssitzung ist für den 09.10.23 ab 15.30 Uhr angesetzt.

Am 13.10.23 veranstalten wir wieder im Rahmen unseres Schulvormittages ein „Vorlesekino“ nach altbewährtem Muster. Auch dies erläutern Ihnen gerne die Klassenlehrkräfte auf den Elternabenden.

Soweit erst einmal die Schulprogrammpunkte bis zu den Herbstferien!

Sonnige Grüße und die allerbesten Wünsche für unsere „Erstis“,
Karin Luhn

Elternbrief zur Projektwoche

Liebe HGT-Eltern!

Bald ist es so weit: unsere Projektwoche „Verwenden statt verschwenden“ findet vom 05.-09.06.23 statt und endet mit einem kleinen Schulfest am Freitag den 09.06.23 von 15.00-17.00 Uhr. Zu diesem Fest laden wir Sie und Ihre Familie herzlich ein. Dort werden auch einige der Ergebnisse der Projektwoche präsentiert. Natürlich stehen Spiel und Spaß für die Kinder im Vordergrund. Es wird gesungen, einige AG-Kinder zeigen, was sie gelernt haben, ich biete Schulführungen an und wir alle werden hoffentlich gut über das Thema „Nachhaltigkeit“ informiert werden. In diesem Zusammenhang vielen Dank an den Förderverein, der wieder so nett ist, ein Kuchenbuffet zu organisieren und Kaffee und Getränke bereit zu stellen. Wie immer ist es uns wichtig, dass auch finanziell schlechter gestellte Familien an allem teilhaben können. Es wird also nirgendwo Geld verlangt, wir bitten aber um freiwillige Spenden für Speis und Trank zur Deckung der Unkosten und zugunsten unseres Fördervereins.

Über die Elternvertretungen bitten wir, die ein oder andere Spielstation für die Kinder zu organisieren. Dies läuft klassenweise. Bei Ideen setzen Sie sich bitte direkt mit Ihrer Elternvertretung in Verbindung.

In der Projektwoche werden die Kinder in altersgemischten Gruppen jeweils 4 verschiedene Stationen durchlaufen und dabei jeden Tag einen Aspekt der Nachhaltigkeit in den Blick nehmen. Welcher Gruppe ihr Kind zugeordnet wird, erfahren Sie einige Tage vor Projektbeginn. Der Nachmittagsbetrieb wird in der Projektwoche ganz normal stattfinden. Auch die Lern- und Übungszeit wird mit Hilfe eines Wochenarbeitsplanes für die Kinder als Ruhephase am Nachmittag genutzt werden. Halbtagskinder bearbeiten ihre Lern- und Übungsaufgaben (Hausaufgaben) wie gewohnt zu Hause. Klasse 3 und 4 wird im Anschluss an die täglichen vier Projektstunden jeweils in der fünften Stunde im Klassenunterricht ein wenig an den Hauptfächern „dranbleiben“. Etwas Deutsch und Mathe am Tag tut den älteren Kindern erfahrungsgemäß gut.

Für unsere Projekte benötigen wir auch einige Sachspenden. Sollten Sie uns damit weiterhelfen können, so geben Sie bitte ihrem Kind die entsprechenden Materialien in den nächsten Tagen mit in die Schule. Die Klassenlehrkräfte nehmen die Spenden in Empfang. Größere Mengen können auch im Sekretariat abgegeben werden. Gesammelt werden: Wollreste, Stoffreste, (Bastel-)draht, Bienenwachspastillen, entleerte und gesäuberte Milchtüten und Joghurtbecher, kleine, ebenfalls entleerte und gesäuberte Marmeladengläser mit Deckel, Kronkorken, Eierkartons, Obstnetze, Fliesenreste, Rohre aus Plastik oder Metall, Kantholzreste.

Im Rahmen der Nachhaltigkeit sammeln wir allgemein für unsere Gruppenräume im Ganztagsbetrieb Spielmaterial. Dieses kann auch gerne direkt zum Schulfest mitgebracht und bei mir abgegeben werden. Wir benötigen: Barbiekleidung, Verkleidungssachen (Schmuck, Hüte usw…), Lego, Playmobil, vollständige Puzzle, vollständige Gesellschaftsspiele.

Ich danke Ihnen, für Ihre Unterstützung ganz im Sinne unseres HGT-Liedes: „…Schüler, Lehrer, Eltern, KIB: Alle machen mit!“

Mit sonnigen Grüßen und in großer Vorfreude auf unser Fest,

Karin Luhn

Bissel in Aktion am 11. Februar 2023

Hallo liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Lehrkräfte,

die Saison in Bissel ist beendet, nun ist es Zeit für Aufräumarbeiten und Kleinreparaturen auf dem Gelände und in den Gebäuden unseres selbstverwalteten Schullandheims. Ihre freiwillige Hilfsbereitschaft trägt dazu bei, unser schönes Heim zu erhalten und weiterhin zu günstigen Preisen für Ihre Kinder zur Verfügung zu stellen. Und erfahrungsgemäß macht das gemeinsame Arbeiten in Bissel immer viel Spaß!

Weiterlesen